„Effizientere Arbeit“

Tech-Offensive: Bodycams österreichweit im Einsatz

Österreich
21.02.2025 14:42

Zur Effizienzsteigerung und Entlastung beim Verwaltungsaufwand baut die Polizei weiter auf Technologie. Die „mobile Fallbearbeitung“ werde in weiteren Bundesländern ausgerollt, kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an. Zudem gebe es Körperkameras nun österreichweit – „jede Polizeidienststelle verfügt über die entsprechende Ausstattung“. 

Beide Technologien wurden am Freitag in Leobersdorf (Bezirk Baden) im Rahmen der Ausrüstungsoffensive der Bundespolizei vorgestellt. Die sogenannte mobile Fallbearbeitung findet Anwendung, insbesondere im Streifendienst.

„Jede Polizistin und jeder Polizist wurde mit einem Smartphone ausgestattet, auf dem moderne Polizei-Apps installiert sind. Damit können Ausweise gescannt, Kennzeichen überprüft und andere Verwaltungsaufgaben schnell erledigt werden“, skizzierte Karner in einer Aussendung. Die Technologie ermöglicht „effizientere Arbeit und mehr Bürgernähe“, Block und Bleistift würden durch Smartphone und Tablet ersetzt.

Zitat Icon

Jede Polizistin und jeder Polizist wurde mit einem Smartphone ausgestattet, auf dem moderne Polizei-Apps installiert sind. Damit können Ausweise gescannt, Kennzeichen überprüft und andere Verwaltungsaufgaben schnell erledigt werden.

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP)

Körperkameras als Eigensicherung
Körperkameras kommen wiederum bei gefährlichen Einsätzen zum Tragen. Sie dienen auch der Eigensicherung der Beamten. „Darüber hinaus können sie zur Deeskalation von Konfliktsituationen beitragen“, so Karner. In den vergangenen zwei Jahren seien 3000 solcher Cams beschafft worden.

Bislang wurden 3000 Körperkameras beschafft. (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Bislang wurden 3000 Körperkameras beschafft.

Diverse Maßnahmen geplant
Ausstattung und Ausrüstung seien neben ausreichend Personal und einer modernen Organisation die wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche Arbeit der Polizei, betonte Karner anlässlich des gemeinsamen Termins mit Gruppenleiter Reinhard Schnakl.

Beim Personal verwies der Innenminister auf diverse gesetzte Maßnahmen. 2023 seien so 1700 neue Polizisten aufgenommen worden, im Vorjahr 2600. „In vollem Gange“ sei die Weiterentwicklung des Kriminaldienstes, bundesweit wurden 38 Kriminalassistenzdienststellen eingerichtet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt