Der Pekinese-Mischling „Sammy“ kam von Ungarn nach Tirol. Er hat eine unglaubliche Entwicklung hinter sich – und begeistert mittlerweile sogar mehr als 20.000 Abonnenten auf Instagram.
„Sammy“ ist ein ehemaliger Straßenhund aus Ungarn. Er wurde dort 2020 in einem schlechten gesundheitlichen Zustand gefunden und auf rund ein Jahr geschätzt. Seine Vorgeschichte ist unklar: Vielleicht wurde er ausgesetzt, weil die Tierarztkosten zu hoch wurden, oder er hat sein ganzes Leben auf der Straße verbracht. Der Pekinese-Mischling hatte einen Tumor am rechten Auge und wurde sofort behandelt.
Die Tierschutzorganisation „Wir helfen Tieren e.V.“ hat „Sammy“ von Ungarn nach Österreich vermittelt. Dieser Verein hat seinen Sitz in Mieming und wurde 2005 ursprünglich gegründet, um das Leid herrenloser Katzen in Tirol zu verringern.
Neuzugänge werden gepostet
Mittlerweile sind die Aufgabenbereiche gewachsen, wie auch die Anzahl der Tiere. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter helfen neben ihren Vollzeitjobs und versorgen die tierischen Bewohner im Vereinshaus in Mieming. Vermittlungen gibt es eher wenige – und wenn, dann eher Jungtiere. Viele ältere Tiere werden nicht mehr adoptiert und dürfen dort ihren restlichen Lebensabend verbringen. Über Facebook postet der Spenden-basierte Verein regelmäßig diverse Neuzugänge, die ein Zuhause suchen – so auch den ehemaligen Straßenhund „Sammy“.
Gemeldet haben sich dann Melanie und ihre Oma Irene. Kurz darauf ist „Sammy“ in Telfs in sein „Für-Immer-Zuhause“ eingezogen. Das Auge konnte nicht mehr gerettet werden, aufgrund der hohen Infektionsgefahr wurde es entfernt. „Man merkt ihm diese Einschränkung überhaupt nicht an. Er rennt und spielt, wie jeder gesunde Hund auch“, sagt Melanie.
„Wir helfen Tieren e.V.“
Tiroler Sparkasse
IBAN: AT66 2050 3033 0023 8007
BIC: SPIHAT22XXX
Manchmal ist er eine kleine Tussi
Von Anfang an war „Sammy“ offen, unkompliziert und sehr menschenbezogen. Der mittlerweile sechsjährige Mischling ist manchmal eine kleine Tussi, Regen und Schnee mag er nicht wirklich – aber insgesamt ist er ein absoluter Vorzeigehund.
Ebenfalls 2020 startete Melanie den Account von „Sammy“ @one.eye.dog auf Instagram (siehe Beitrag oben). Der Herzensbrecher zählt mehr als 22.000 Fans. Dort zeigt sie seine unglaubliche Entwicklung und begeistert zehntausende Hundeliebhaber für den Tierschutz. „Ich finde es wichtig, Straßenhunden eine Chance zu geben. Diese Hunde sind so dankbar. Oft ist es so, dass die Tierschutzorganisationen Operationen übernehmen. In ,Sammy‘s‘ Fall wurde die Entfernung des Auges übernommen. Die Tierarztkosten müssen nicht der Grund sein, sich keinen Straßenhund zu holen“, verdeutlicht Melanie.
Julia Perktold, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.