Seine rasche Reaktion war vorbildlich: Ein Postmitarbeiter rettete am Samstagfrüh in Linz eine junge Frau, die auf der Flucht vor einem Zimmerbrand in einem Rollladen feststeckte. Der Postler fackelte nicht lange, packte die Frau an den Beinen und zog sie ins rettende Freie.
Unmittelbar nach Dienstbeginn wurde die Berufsfeuerwehr Linz um 7.49 Uhr früh zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. In einer Wohnung im Erdgeschoss war im Bereich des Ofens wegen angebrannter Speisen ein Brand ausgebrochen. Er breitete sich bereits auf das darüber befindliche Mobiliar aus.
Mieterin flüchte in Eigenregie
Erst im Zuge des Einsatzgeschehens wurde klar, dass sich die Mieterin selbst aus der brennenden Wohnung zu retten versucht hatte. Da sie es vermutlich aufgrund der starken Verrauchung in der kleinen Wohnung nicht mehr geschafft hatte, diese durch die Eingangstüre zu verlassen, zwängte sie sich unter einem geschlossenen Rollladen, mit den Füßen voran durch ein geöffnetes Fenster ins Freie.
Postler schlug per Handy Alarm und packte auch gleich zu
Genau zu diesem Zeitpunkt sah dies ein zufällig anwesender Postmitarbeiter. Er alarmierte über sein Mobiltelefon die Feuerwehr und half der jungen Mieterin dabei, die Wohnung über das in einer Höhe von ca. zwei Metern befindliche Fenster zu verlassen. „Dies gelang ihm dadurch, dass er sie an den Füßen packen konnte und sie somit mit seiner ganzen Kraft bei der Flucht unterstützte“, berichtet die Berufsfeuerwehr. Hinter ihr schloss sich der schwere Rollladen wieder. Die Mieterin wurde dem Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung übergeben.
Ein Atemschutztrupp löschte den Brand rasch
Ein weiterer Trupp unter Atemschutz kontrollierte das leicht verrauchte Stiegenhaus und beruhigte diverse Mieter, welche durch das Brandgeschehen geweckt worden waren. Des Weiteren wurde eine Überdruckbelüftung der verrauchten Gebäudeteile vorgenommen. Alle anderen Wohnungen des Mietshauses wurden nicht beeinträchtigt und können weiter bewohnt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.