Eine Schwerpunktkontrolle der Polizei artete in der Nacht zum Samstag in eine längere Verfolgungsjagd aus. Als die Beamten einen 19-jährigen Probeführerscheinbesitzer in Schärding kontrollieren wollten, gab der Fahrneuling Gas und flüchtete über Schardenberg nach Deutschland. Dabei provozierte er mehrere gefährliche Situationen.
Kurz vor Mitternacht wurden die Polizisten bei einer Schwerpunktkontrolle im Schärdinger Stadtgebiet auf den 19-jährigen Ortsansässigen aufmerksam. Er wurde zur Kontrolle gebeten, doch anstatt anzuhalten, gab der junge Bleifuß mit seinem BMW 630i Coupe Gas.
Gefährliche Verfolgungsjagd
Insgesamt sechs Streifenwagen nahmen die Verfolgung auf, die über Schardenberg nach Passau und wieder retour führte. Auf der Rückfahrt mussten die Beamten aber im Bereich von Schardenberg abbrechen, da die Gefährdungslage durch das riskante Fahren des 19-Jährigen zu hoch wurde.
Einfach nach Hause gefahren
Mehrmals hatte der Probeführerscheinbesitzer die zulässige Höchstgeschwindigkeit grob überschritten, war im Ortsgebiet um 100 km/h zu schnell unterwegs, raste mit 140 km/h durch eine 30-er Zone. Da sein Kennzeichen jedoch bekannt war, fanden die Beamten kurze Zeit später dort sein Auto in der Einfahrt stehend vor, auch der Lenker war zu Hause.
Unter Drogeneinfluss
Den Beamten fiel sofort auf, dass er offenbar unter Suchtmitteleinfluss stand, was auch die anschließende Untersuchung durch den Amtsarzt bestätigte. Der Führerscheinneuling wurde mehrfach angezeigt, sein Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.