Pfusch mit Honig

„Das ist sehr schmerzlich für ehrliche Imker“

Salzburg
23.02.2025 12:00

Nach dem Skandal mit gepanschtem Honig in heimischen Supermärkten ist Salzburgs Imkergenossenschaft um Beruhigung bemüht. Qualität hat ihren Preis. Proben gehen auch durchs eigene Labor.

Imkermeister Thomas Renner von der Salzburger Imkergenossenschaft hat schon vieles erlebt: Er war weltweit in Betrieben unterwegs. Versuche, Honig zu panschen, sind alt. In China sei sogar einmal probiert worden, DNA der Bienen in Zuckerwasser zu mischen und so Kontrollen zu umgehen. „Gepanschter Honig ist Betrug am Kunden. Ein sehr schmerzliches Thema für ehrliche Imker“, verurteilt Renner die gerade aufgeflogenen Tricks, Honig mit Zuckersirup zu strecken und billiger herzustellen.

Salzburger Verband kämpft schon lange gegen Kunsthonig
Honig-Skandale begleiten den Salzburger Verband schon seit seiner Gründung im Jahr 1936. „Gründungsidee war es damals, den Kunsthonig aus den Regalen zu bringen“, erzählt Renner. Die Imker müssen heute knapp kalkulieren. Die Salzburger Imkergenossenschaft erwirtschaftet aktuell einen Umsatz von rund 1,5 Millionen Euro. Der klassische Honig als Kernprodukt hat dabei aber nur einen Anteil von rund 150.000 Euro. Der Rest sind vor allem auch im Winter beliebte Zusatzprodukte wie Kerzen aus Bienenwachs oder Propolis.

Im Labor in Koppl wird regelmäßig kontrolliert. (Bild: Landesverband der Salzburger Imker)
Im Labor in Koppl wird regelmäßig kontrolliert.

Immer mehr Imker geben Produktion auf
Hauptberufliche Imker gaben zuletzt viele auf. Es gibt in Salzburg nur noch acht. Der Rest von 2800 Bienen-Experten arbeitet im Nebenjob. „Es bleibt beim Kalkulieren kaum Spielraum“, so Renner. In Salzburg liegt der Ertrag im Schnitt pro Bienenvolk bei 15 Kilo. Und die Imkerei ist viel Arbeit. Renner: „Bei einem Stundenlohn von 12 Euro würde das Kilo 28 Euro kosten.“ Der Preis liegt auch für hochwertigen Honig darunter.

Die Qualitätskontrolle funktioniert. „Unsere Mitglieder sind angehalten, bei uns im Labor in Koppl Untersuchungen zu machen“, so Renner. Mehr als 1000 Honigproben werden im Jahr auf ihre Enzymtätigkeit und weitere Faktoren untersucht. Alarmsignal: „Wenn Enzyme fehlen, ist vermutlich Sirup beigemischt worden.“

Es gibt in Salzburg derzeit genug heimische Honigreserven. (Bild: Tröster Andreas)
Es gibt in Salzburg derzeit genug heimische Honigreserven.

Genug Honigreserven in Salzburg vorhanden
Der generelle Appell: Auf Importware verzichten und auf Honig aus der eigenen Region setzen!

Im Winter ruhen die Bienen, indem sie sie im Stock in einer Traube hängen und sich gegenseitig wärmen. Renner: „Wir entnehmen ihnen nur so viel Honig, dass sie gut überwintern können.“ Es gibt in Salzburg derzeit genug heimische Honigreserven.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt