Technische Neuheiten erleichtern auch den Alltag der Polizei. Zu den neuesten Errungenschaften zählen Body-Cams für jede Dienststelle und eine Handy-App, die Stift und Block ersetzen soll.
Rund 32.000 Polizisten sorgen in Österreich für Sicherheit. Dass aber nicht nur die Personalstärke, sondern auch die Technik entscheidend ist, betonte Innenminister Gerhard Karner bei der Vorstellung der Ausrüstungsoffensive in Leobersdorf im Bezirk Baden.
Gefahr und Deeskalation
Aktuell sind bereits mehr als 3000 sogenannte Body-Cams angeschafft worden, jede Dienststelle ist schon damit ausgestattet. Sie kommen vor allem bei gefährlichen Einsätzen und zur Deeskalation zum Einsatz. „Die Kameras erhöhen die Eigensicherung der Polizisten und steigern die Transparenz polizeilichen Handelns“, erklärt Reinhard Schnakl, Gruppenleiter im Innenministerium.
Effizienteres Arbeiten
Den Verwaltungsaufwand entlastet hingegen eine moderne App, die mittlerweile auf den Handys aller Beamten installiert ist. „Die Smartphones ersetzen Stift und Block. Damit können Ausweise gescannt, Kennzeichen geprüft und andere Verwaltungsaufgaben schnell erledigt werden“, sorgt die „mobile Fallbearbeitung“ laut Karner für effizienteres Arbeiten und mehr Bürgernähe.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.