Einen ungewöhnlichen Einsatz hatte die ARA Flugrettung am Samstag auf dem Nassfeld zu absolvieren – aber einen Einsatz mit Happy End!
Die schöne Aussicht in Sonnleitn am Nassfeld wollte ein Urlauber am Samstag genießen, doch in seinen Skischuhen rutschte er aus, stürzte über eine steil abfallende Kante ab und konnte sich nur noch an einem verdorrten Baumstamm festhalten. Zum Glück, denn die nächsten etwa 40 Meter wäre er über steile Felsen gestürzt!
Die Einsatzkräfte der ARA Flugrettung wurden in kürzester Zeit zum verzweifelt wartenden und schon erschöpften Mann gebracht. Mit dem Rettungsdreieck, das die Fachleute in der Umgangssprache Windel nennen, weil der zu Rettende im Tuch sitzt wie ein Kind in einer Windel, konnte der Mann aus seiner gefährlichen Lage herausgeflogen werden.
„Wieder einmal sind wir äußerst froh, dass unsere Hubschrauber mit einer fest installierten Rettungswinde ausgestattet sind. So konnte die Bergung so rasch wie möglich durchgeführt werden“, erzählt der Stationsleiter und Windenführer Philipp Heidenreich auf der Facebookseite der ARA Flugrettung.
Wenige Stunden spät kam der Gerettete zur ARA-Station am Nassfeld und bedankte sich für die rasche Hilfe. Seinen Urlaub kann er nun weiterhin genießen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.