Kostenlose Software-Updates sind bei aktuellen Autos mittlerweile Standard. Zwar nicht bei allen „over the air“, aber dennoch. Volvo geht nun noch einen Schritt weiter – und ersetzt gratis sogar die Hardware!
Eigentlich logisch und nachvollziehbar, denn die Entwicklung bei Computern schreitet bei Weitem schneller voran, als dass der Lebenszyklus eines Autos da Schritt halten könnte.
Und so tauscht Volvo beim Elektro-Flaggschiff EX90 kostenlos den alten gegen einen neueren Nvidia-Prozessor aus. Aktuell wird in dem 2024 eingeführten SUV die Version Drive AGX Xavier verbaut, der für dieses Jahr erwartete ES90 hat aber bereits die verbesserte Ausführung Drive AGX Orin an Bord.
Diese soll zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt auch im EX90 nachgerüstet werden. Möglich macht den Tausch die modulare Elektronikarchitektur „Superset Tech Stack“, die Volvo mit seinen neuen E-Modellen eingeführt hat.
Die für den EX90 vorgesehene Rechner-Konfiguration arbeitet zunächst im technisch verwandten ES90. Dieser verfügt über zwei „Nvidia Drive AGX Orin“-Prozessoren, die für die Steuerung von KI-Funktionen, Sicherheitssystemen und Batteriemanagement genutzt werden.
Im Vergleich zum den Xavier-Versionen soll Orin die achtfache Rechenleistung bieten. Volvo spricht von 508 Billionen Operationen pro Sekunde.
Für das Upgrade müssen Volvo-Kunden in die Werkstatt – ein Hardwaretausch wird auch künftig nicht over the air funktionieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.