Ein 41-jähriger Urlaubsgast aus Deutschland ist nun, zwei Wochen nach einem Rodelunfall im steirischen Rohrmoos, im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen gestorben. Der Mann war auf einer für Rodeln gesperrten Skipiste unterwegs und war gegen den Pistenrand geprallt.
Zu dem Unfall war es am Abend des 7. Februar gekommen. Der 41-jährige Deutsche hatte gegen 21.30 Uhr eine Skihütte auf der Hochwurzen gemeinsam mit vier Freunden verlassen. Zuvor hatten die Männer Alkohol konsumiert. Als sie von der Hütte wegfahren wollten, war ihnen ein Rodel entglitten und talwärts gefahren, weshalb die Männer versuchten, den Schlitten einzuholen.
Lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitten
Auf der Skipiste, die sie eigentlich nicht mit Rodeln befahren durften, prallte der 41-Jährige gegen den etwa 40 Zentimeter hohen Pistenrand und blieb mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen auf der Aufstiegsspur für Skitourengeher liegen.
Eine Skitourengeherin entdeckte den Verunfallten, leistete Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Der 41-Jährige aus Baden-Württemberg wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen, wo er schließlich zwei Wochen nach dem Unfall starb.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.