Trauriger Rekord

Russland feuert fast 300 Drohnen auf die Ukraine

Ausland
23.02.2025 11:41

Russland hat die Ukraine in der Nacht auf Sonntag nach Angaben der ukrainischen Armee mit so vielen Drohnen angegriffen wie nie zuvor seit Beginn der Invasion des Landes im Februar 2022.

Drei Jahre schon wehrt sich die Ukraine gegen russische Angriffe. Diese stehen an der Tagesordnung. Doch in der Nacht auf Sonntag hat Russland seinen kriegsgebeutelten Nachbarn nach Angaben der ukrainischen Armee mit so vielen Drohnen angegriffen wie nie zuvor seit Beginn der Invasion des Landes im Februar 2022.

Insgesamt seien im Luftraum über dem Land 267 unbemannte Flugobjekte festgestellt worden, ein „Rekordwert“ für einen einzigen Angriff.

Ukrainische Soldaten mit einer Drohne (Archivbild) (Bild: APA/AFP/Genya Savilov)
Ukrainische Soldaten mit einer Drohne (Archivbild)

Einschläge in Kiew
138 Drohnen habe die Luftabwehr abgefangen, 119 seien „verloren“ gegangen, ohne Schaden anzurichten, fügte der Sprecher hinzu. Zu den weiteren zehn Drohnen machte er keine Angaben. Die Hauptstadtregion Kiew und weitere Regionen wurden laut eines Sprechers der Armee „getroffen“ (siehe Bild unten). 

Auch Russland meldet Angriff
Das russische Verteidigungsministerium meldete seinerseits, zwanzig von der Ukraine aus gestartete Drohnen seien „zerstört“ worden. Die ukrainische Armee greift seit Beginn des russischen Angriffskriegs immer wieder Militärstützpunkte und Industrieeinrichtungen auf russischem Gebiet an – mit dem erklärten Ziel, russische Angriffe zu verhindern und die Nachschubwege der russischen Armee zu unterbrechen.

Die Hauptstadtregion Kiew und weitere Regionen wurden getroffen“ (Bild: AFP)
Die Hauptstadtregion Kiew und weitere Regionen wurden getroffen“

Trump: USA wollen Hilfsgelder für Ukraine zurück
US-Präsident Donald Trump indes will nach eigenen Worten die Hilfen zurückfordern, die die Regierung seines Vorgängers Joe Biden der Ukraine in den vergangenen drei Jahren geleistet hat. „Ich verhandle mit Präsident Selenskyj. Ich verhandle mit Präsident Putin. Ich versuche, das Geld zurückzubekommen oder zu sichern“, sagte Trump am Samstag bei einer Konferenz von konservativen US-Aktivisten und Politikern (CPAC) in National Harbor bei Washington.

Video: Putin will offenbar Sieg über „Ukraine und NATO“ erklären

„Ich will, dass sie uns etwas geben für all‘ das Geld, das wir aufgebracht haben. Wir wollen Seltene Erden und Öl, alles, was wir kriegen können“, sagte Trump vor den Konferenzteilnehmern. „Wir werden unser Geld zurückbekommen, weil es einfach nicht fair ist.“

Kiew beharrt auf Sicherheitsgarantien
Die US-Regierung verhandelt mit Kiew derzeit über ein Abkommen, in dessen Rahmen die Ukraine den USA im Gegenzug für die erhaltene Militärhilfe Seltene Erden liefern soll. Von ukrainischer Seite hieß es am Samstag allerdings, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sei nicht zur Unterzeichnung des Dokuments in der aktuellen Form bereit. Kiew beharrt auf Sicherheitsgarantien der USA im Zuge des Abkommens.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt