Panzer in West Bank
Israel räumt drei Lager mit 40.000 Palästinensern
Israel hat seine militärische Präsenz im Westjordanland massiv ausgeweitet: Erstmals seit der Zweiten Intifada vor fast 20 Jahren wurden Panzereinheiten in die Region verlegt. Nach Angaben des israelischen Verteidigungsministers Israel Katz wurden dabei drei palästinensische Flüchtlingslager geräumt und etwa 40.000 Menschen vertrieben.
„Ich habe (die Truppen) beauftragt, sich auf eine anhaltende Präsenz in den geleerten Lagern im kommenden Jahr vorzubereiten und die Rückkehr der Bewohner und das Wiederaufleben des Terrorismus zu verhindern“, erklärte der israelische Verteidigungsminister Israel Katz am Sonntag.
Drei Lager jetzt von Armee besetzt
Die Armee habe zehntausende Palästinenser aus drei Flüchtlingslagern im Norden des Westjordanlands fortgebracht, teilte Katz mit: „Bis jetzt wurden 40.000 Palästinenser aus den Flüchtlingslagern Jenin, Tulkarem und Nur Shams evakuiert.“ Die drei Lager seien jetzt leer und würden von der Armee besetzt werden.
Zuvor am Sonntag hatte die israelische Armee eine Ausweitung ihres Einsatzes im Westjordanland bekannt gegeben. Eine Panzereinheit sei in die Stadt Jenin verlegt worden. Es ist die erste Panzereinheit in dem palästinensischen Gebiet seit dem Jahr 2005 – also seit der Zweiten Intifada, dem palästinensischen Aufstand gegen die israelische Besatzung.
Reaktion auf Bombenangriff
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hatte den Einsatz in Jenin am Freitag angeordnet, nachdem Bomben in drei Bussen nahe Tel Aviv explodiert waren. „Die israelischen Streitkräfte, der Inlandsgeheimdienst Shin Bet und die Grenzpolizei setzen ihren Anti-Terror-Einsatz“ im Westjordanland fort, erklärte am Sonntag die Armee.
Bereits im Jänner hatte die israelische Armee eine große Offensive im Westjordanland mit dem Ziel gestartet, militante Palästinensergruppen aus dem Bereich Jenin zu vertreiben. Die Stadt und die angrenzende Flüchtlingssiedlung sind als Hochburgen palästinensischer Milizen bekannt.
Gewalt flammt wieder auf
Der Krieg im Gazastreifen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas hatte auch die Gewalt im von Israel besetzten Westjordanland aufflammen lassen. Das Gebiet wird zwar von der Palästinensischen Autonomiebehörde regiert, die Hamas ist dort aber seit dem 7. Oktober 2023 – also seit ihrem Großangriff auf Israel, der den Gazakrieg ausgelöst hatte – zunehmend aktiv.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.