Eine ganz besondere Erfahrung! Dominic Thiem traf in Madrid den spanischen Rollstuhltennisspieler Cisco Garcia und erhielt bei einem Nachmittag im Rollstuhl einzigartige Einblicke in dessen Leben. Auch der österreichische Rollstuhltennisspieler Nico Langmann, guter Freund von Dominic, spielt wie Thiem und Garcia heuer eine große Rolle beim Wings for Life World Run.
Cisco Garcia zog sich 2015 bei einem Snowboard-Unfall in Österreich eine Rückenmarksverletzung zu und sitzt seither im Rollstuhl. Nach einer schwierigen Anfangszeit fand er im Tennis eine neue Perspektive. „Der Tag mit Cisco war unglaublich bewegend. Er ist eine echte Inspiration“, sagt Dominic Thiem, der 2020 als bisher einziger Österreicher die US Open gewann. Garcia zeigte Thiem, welche Herausforderungen das Leben im Rollstuhl mit sich bringt.
„Es gibt so viele Hürden in einer Stadt, die einem sonst nicht auffallen“, so Thiem. Als sich der Ausnahmeathlet selbst in den Rollstuhl setzte, konnte er am eigenen Leib spüren, wie viel Kraft nötig ist, um sich fortzubewegen. Hohe Bordsteine, unebene Straßen und fehlende Aufzüge stellten plötzlich extreme Hindernisse dar.
Thiem sagte: „Ich habe nur einige Minuten damit verbracht, es gibt viele Menschen, die ihr ganzes Leben im Rollstuhl verbringen müssen. Es ist eine große Herausforderung, den ganzen Tag die Hindernisse eines für sie normalen Tages zu überwinden. Großen Respekt für alle, die im Rollstuhl sitzen!”
„Es gibt echte Hoffnung“
„Ich möchte dazu beitragen eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden”, sagt Dominic Thiem. „Wenn wir es schaffen, in naher Zukunft eine Heilung zu finden, wäre das einfach unglaublich.“ Der 31-Jährige geht dieses Jahr bei der 12. Auflage des Wings for Life World Runs in Wien am 4. Mai an den Start und läuft für die, die es nicht können.
Eines der Gesichter des Mega-Events
Auch Österreichs bester Rollstuhltennisspieler Nico Langmann freut sich schon auf den Wings for Life World Run: „Ich trainiere nach einer Ellbogen-Operation schon mit viel Energie auf den 4. Mai hin. Der Wiener ist heuer auch eines der Gesichter des Mega-Events.
Den Spanier Cisco Garcia, der beim Wings for Life World Run mit seiner Frau heuer in Valencia startet, kennt er natürlich sehr gut: „Er ist ein super Typ, ist in Spanien sehr bekannt. Cisco zeigt, wie ein Leben mit Behinderung, Sport und Familie funktioniert. Er hat zwei kleine Kinder, macht das alles überragend.“
Sehr besonders ist auch das Buch von Langmann. „Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen“ wurde schon über 5000 Mal verkauft. Nico dazu: „Das ist eine tolle Sache, zumal alle Einnahmen in die Nico Langmann Foundation fließen.“ Mit dieser ermöglicht er mobilitätseingeschränkten Kindern in Österreich den Zugang zum Sport durch die Bereitstellung von Sportrollstühlen und Sportgeräten.
Das weltweit größte Laufevent
Der Wings for Life World Run ist die größte Spendenveranstaltung für die Wings for Life Stiftung und das weltweit größte Laufevent. 2024 gingen 265.818 registrierte Teilnehmer:innen weltweit an den Start und sammelten damit 8,1 Millionen Euro für die Forschung. Am 4. Mai 2025 geht der Lauf in seine 12. Ausgabe – mit dem Ziel, noch mehr Menschen zu mobilisieren und mehr Spenden für eine Zukunft ohne Querschnittslähmung zu sammeln. Zur Anmeldung geht es unter www.wingsforlifeworldrun.com.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.