Die Ideen des Merz klingen vielversprechend: Vorrang für Wirtschaft und neue militärische Stärke Europas. Der nächste deutsche Kanzler kann es nur besser als der schwächste Regierungschef Deutschlands der Geschichte machen. Dummerweise muss Merz mehr schaffen: das Comeback der deutschen Industrie, die Führung in Europa, mehr geopolitische(n) Macht(anspruch) Deutschlands.
Friedrich Merz hat es geschafft. Mit 69 Jahren schafft er das große politische Comeback, an das außerhalb der CDU alle Jahrzehnte lang gezweifelt hatten. Lange hat Deutschland mit Merz gefremdelt. Nun führt er die CDU klar auf Platz eins, sein angeblicher Gegenkandidat Olaf Scholz erleidet die schlimmste Niederlage, die die SDP und ein amtierender Bundeskanzler je erleben mussten. Scholz, der von den klassischen Medien nie so angefeindet wurde wie sein Herausforderer Merz, hat Land und Partei mit der Ampelkoalition fast an die Wand gefahren. Nun bekommt er die Rechnung serviert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.