In einem Wohnhaus in Gersdorf an der Feistritz (Bezirk Weiz) ist es am Sonntag zu einer Explosion gekommen. Die heftige Druckwelle hat Fenster und Türen ausgerissen, verletzt wurde aber niemand. Die Polizei ermittelt nach der Ursache.
Kurz vor Mittag am Sonntag rief ein 60 Jahre alter Hausbesitzer bei der Polizei an: In seinem Haus habe es eine Explosion gegeben, den Brand habe er selbst gelöscht, aber sein Versicherungsvertreter habe ihm geraten, die Polizei zu rufen.
Vor Ort in Gersdorf an der Feistritz stellten die Polizisten fest, dass es sich hier nicht um eine Lappalie handelt: „Durch die Detonation in der Küche des Obergeschosses wurden sowohl das Fenster als auch die Balkontüre herausgerissen. Sämtliche Schlafzimmertüren wurden durch die Wucht der Explosion aus den Verankerungen gerissen“, heißt es. Glassplitter lagen meterweit verstreut vor dem Haus, auch die drei Autos, die dort standen, wurden beschädigt.
Polizei sucht Ursache
Was eine so heftige Explosion auslösen könnte, ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen des Landeskriminalamts.
Der Hausbesitzer befand sich zum Zeitpunkt der Detonation im Garten, während sich sein Vater (92) und dessen Pflegerin im Untergeschoss aufhielten. Auch die Schwester war im Haus. Alle Personen blieben unverletzt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.