„Diskussion großartig“

US-Gesandter schwärmt von Gespräch mit Putin

Außenpolitik
23.02.2025 21:32

Die USA und Russland kommen Stück für Stück wieder aufeinander zu. Nach den wohlwollenden Worten Trumps zuletzt, streute nun auch der US-Sondergesandte Steve Witkoff dem russischen Präsidenten Rosen. 

Witkoff geht nach seiner Reise nach Moskau davon aus, dass amerikanische Firmen nach einem Friedensabkommen mit der Ukraine wieder in Russland Geschäfte machen werden. „Das wäre eine positive Sache“, sagte Witkoff im US-Fernsehen.

Er war vor knapp zwei Wochen mit Kremlchef Wladimir Putin zusammengekommen. Über die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Russland habe er bei dem Treffen aber nicht gesprochen, sagte er auf Nachfrage.

„Freundschaft“ mit Putin entwickelt
Witkoff erreichte in Moskau die Freilassung des dort inhaftierten US-Staatsbürgers Marc Fogel. Über das Treffen mit Putin sagte er: „Als die Sitzung endete, schaute ich auf meine Uhr, und es waren fast dreieinhalb Stunden, die wir dort verbracht hatten, was hoffentlich darauf hindeutet, dass eine Menge guter Dinge erreicht wurden.“

Es sei eine „großartige Diskussion“ mit Putin gewesen. Beide hätten einen Übersetzer gehabt, so Witkoff. Er habe sonst aber niemanden weiter bei sich gehabt, sagte er weiter. Zuvor hatte Witkoff erzählt, sogar eine „Freundschaft“ mit Putin entwickelt zu haben.

Nächste Gesprächsrunde fixiert
Aber nicht nur das amikale Treffen des Sondergesandten ist ein Zeichen, dass sich Moskau und Washington weiter näher kommen: Wie der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow am Samstag gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur RIA erklärte, wird es zu einem erneuten Treffen zwischen russischen und US-amerikanischen Diplomaten kommen.

Moskau erwartet sich demnach „wirkliche Fortschritte in den bilateralen Beziehungen.

Trump wendet sich von Ukraine ab – Russland erfreut
Die Gespräche finden in einer Zeit statt, in der sich das Verhältnis zwischen den USA und der Ukraine zusehends verschlechtert. US-Präsident Donald Trump bezeichnete den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj jüngst als „Diktator ohne Wahlen“ und stellte dessen Rolle bei künftigen Verhandlungen infrage. Selenskyj konterte mit dem Vorwurf, Trump sei Opfer russischer Desinformation geworden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt