Binnen drei Jahren

Alibaba will 50 Milliarden Euro in KI investieren

Web
24.02.2025 07:30

Der chinesische Technologiekonzern Alibaba will in den kommenden Jahren mindestens 380 Milliarden Yuan (rund 49,8 Milliarden Euro) in Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing investieren. Einzelheiten zur Verteilung der Mittel oder konkreten Projekten gab das Unternehmen zunächst nicht bekannt.

Wie Alibaba am Montag mitteilte, will der Konzern das Geld über einen Zeitraum von drei Jahren investieren, um seine „Cloud-Computing- und KI-Infrastruktur voranzubringen“.

Der Konzern aus Hangzhou im Osten Chinas, der unter anderem Chinas größte Online-Handelsplattform Taobao betreibt, hatte vergangene Woche einen stark gestiegenen Umsatz und Gewinn vermeldet. Der Aktienkurs von Alibaba stieg seit Jahresbeginn auf ein Dreijahreshoch.

Für Aufsehen sorgte zudem ein Treffen von Präsident Xi Jinping mit mehreren Chefs großer chinesischer Privatunternehmen am vergangenen Montag, darunter auch der vor Jahren in Ungnade gefallene Alibaba-Gründer Jack Ma.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt