Workshop an Schulen

Schüler sollen lernen, Kritik einzustecken

Wien
24.02.2025 16:00

Ein Projekt unterstützt Jugendliche, Brücken für die Zukunft zu bauen. Wir waren bei einem Workshop dabei und haben den Schülern über die Schulter geschaut.

Jugendliche im Alter von 14 Jahren befinden sich in einer schwierigen Phase des Lebens, sie müssen eine wegweisende Entscheidung treffen: Welchen Job wollen sie später einmal ergreifen? Und das in einer Zeit, wo die Pubertät schon einmal Probleme macht.

Zitat Icon

Hier lernen wir Teamfähigkeit und den Umgang mit Kritik. Ich will ein Geschäftsmann werden.

Svetko B.

Das Projekt „Solve For Tomorrow“ will Schülern in dieser Phase ihres Lebens unterstützen. Wir durften bei einem Workshop an der Mittelschule Anton Sattler Gasse in der Donaustadt mit dabei sein. „Der Workshop ist im September gestartet und die Kinder und ich haben schon enorm profitiert davon“, sagt Klassenlehrerin Jennifer Murauer. Es gehe vor allem darum, Konflikte zu lösen, im Team zu arbeiten und seine Kommunikationsfähigkeiten auszubauen.

Zitat Icon

Ich will Pilotin beim Bundesheer werden. Der Workshop hilft mir, besser im Team zu arbeiten.

(Bild: Eva Manhart)

Sarah R.

Brückenbau-Challenge für bessere Teamarbeit
Donnerstagvormittag stand zum Beispiel eine Brückenbau-Challenge am Programm, bei der Teams eigene Konstruktionen aus alltäglichen Gebrauchsgegenständen bauen und eine Brücke aus diesen zwischen zwei Tischen anbringen – und dann testen, ob sie das Gewicht eines Federpennal aushält. Sie haben dafür begrenzt Zeit und es gibt drei Runden, in der Pause bekommen sie jeweils Rückmeldung von den Leitern des Workshops und haben dann die Möglichkeit Verbesserungen an ihrer Konstruktion vorzunehmen. „Das Besondere daran ist, dass die Schüler lernen, mit Kritik umzugehen und auch die Möglichkeit bekommen, sich zu verbessern. Wenn man eine schlechte Note auf einen Test bekommt, bleibt oft nur Enttäuschung“, meint Murauer.

Zitat Icon

Der Workshop gefällt mir gut, ich lerne meine Klassenkameraden auf andere Weise kennen.

Alexandra W.

Und auch den Jugendlichen gefällt das Projekt. „Ich will Pilotin beim Bundesheer werden. Der Workshop hilft mir, besser im Team zu arbeiten“, sagt etwa Sarah R.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt