Die Weltausstellung 2025 findet ab April im japanischen Osaka statt. Salzburg hat im Österreich-Pavillon einen wichtigen Part. Auch die Original-Geige von Mozart wird erklingen. Für den heimischen Tourismus ist die EXPO, die alle fünf Jahre stattfindet, eine wichtige Bühne.
Von 13. April bis 13. Oktober 2025 begrüßt die EXPO im japanischen Osaka unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ Besucher aus allen Teilen der Welt. Stadt und Land Salzburg werden im Österreich-Pavillon eine Hauptrolle spielen. Vieles dreht sich dabei um Mozart und den Film „The Sound of Music“.
Die Stiftung pflegt seit Jahrzehnten enge Bande nach Japan, ein Land, in dem die Begeisterung für Wolfgang Amadés Werk und Leben besonders ausgeprägt ist.
Johannes Honsig-Erlenburg, Stiftung Mozarteum
Land, Salzburger Land Tourismus und weitere Partner wie Stiftung Mozarteum, Uni Mozarteum, Marionettentheater, Camerata und Salzburg Museum gestalten das Programm mit Live-Auftritten, Kooperationen und multimedialen Erlebnissen.
Von 26. bis 30. Mai findet eine Salzburg-Woche statt, im September (24. und 25.) stehen dann noch Salzburg-Tage am Programm.
Die Höhepunkte im Programm
Bei einem Konzert der Stiftung Mozarteum wird eine Original-Geige von Wolfgang Amadeus Mozart zu erleben sein. Ein Chor-Projekt der Uni Mozarteum wird 50 herausragende Stimmen nach Japan bringen. Studierende der Uni Mozarteum werden mit dem Osaka College of Music ein Tuben-Ensemble bilden. Die Camerata gibt ein Konzert und das Marionettentheater ein Gastspiel.
Das Puppenspiel und Figurentheater besitzt in Japan eine lange Tradition und ist eine hochgeschätzte Kunstform.
Susanne Tiefenbacher, Leitung Marionetten-Theater
Auch kulinarische Visitenkarte wird verteilt
Für leibliches Wohl auf höchstem Niveau ist ebenso gesorgt. Die beiden Salzburger Spitzenköche Vitus Winkler und Emanuel Weyringer werden mit nach Japan reisen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.