Die Musikwelt trauert um eine Ikone: Roberta Flack, die mit ihrem Hit „Killing Me Softly With His Song“ unsterblich wurde, ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Die US-Sängerin starb am Montag, den 24. Februar, im Kreise ihrer Familie, wie ihre Sprecherin bestätigte.
Flack, die 1937 in Black Mountain, North Carolina, geboren wurde, prägte die Musikszene mit ihrer einzigartigen Stimme und gefühlvollen Interpretationen. Schon früh zeigte sich ihr musikalisches Talent – mit neun Jahren begann sie Klavier zu spielen, mit 15 erhielt sie ein Stipendium für die Howard-Universität.
Der große Durchbruch gelang ihr Ende der 1960er-Jahre, als sie von Atlantic Records entdeckt wurde.
Sängerin schrieb Musikgeschichte
Ihr Debütalbum „First Take“ wurde innerhalb von nur zehn Stunden aufgenommen und legte den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere. Mit Songs wie „The First Time Ever I Saw Your Face“ und „Killing Me Softly With His Song“ schrieb sie Musikgeschichte – und gewann als erste Künstlerin überhaupt zwei Jahre in Folge den begehrten Grammy.
Flack litt an unheilbarer Nervenkrankheit
Seit 2022 litt Roberta Flack an ALS, einer unheilbaren Nervenkrankheit, die sie schließlich am Singen hinderte. Doch ihre Musik bleibt. In den sozialen Netzwerken nehmen Fans und Kollegen Abschied von der verstorbenen Legende. „Wir haben eine Ikone verloren“, schreibt ein User auf X, ein anderer ergänzt: „Ihre Stimme hat die Welt verändert.“
Mit Roberta Flack geht eine der einflussreichsten Stimmen der Musikgeschichte – doch ihre Lieder werden für immer weiterklingen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.