„Linz. Die Stadt. Dein Lauf.“ So lautet das Motto des Oberbank Linz Donau Marathons, der seine Schatten vorauswirft und der am 13. April mit mehreren Neuerungen aufwartet. Beachtlich: Bei den Anmeldungen wird ein Plus verzeichnet – über die 42,195 km sogar in der Höhe von 77 Prozent.
Sonnenschein und 14 Grad Celsius! Passend zur Auftakt-Pressekonferenz des Oberbank Linz Donau Marathons schickte der Frühling zum Wochenbeginn seine Vorboten. 47 Tage sind’s noch bis zum Event am 13. April. „Laufen ist grundsätzlich ja eine einsame Sportart, aber beim Marathon ist das nicht der Fall! Gemeinsam auf der Strecke zu laufen ist einfach ein super Gefühl, auch wenn man wie ich öfter überholt wird“, schmunzelt Dietmar Prammer.
Neuer Bürgermeister ist am Start
Der neue Bürgermeister, der mit dem Marathon schon lange in Verbindung steht und schon vor 20 Jahren in den Labestellen half, wird eine der kürzeren Strecken in Angriff nehmen. Dies gilt auch die aktuell noch mit einer Verletzung kämpfende Vizebürgermeisterin und Sportstadträtin Karin Hörzing, die sagt: „Der Marathon ist ein Event mit Strahlkraft und für alle Generationen.“
Beim Marathon gibt es heuer mehrere Neuerungen:
Hoffen auf bis zu 20.000 Starter
Weidlinger freut sich zudem über deutlich gestiegene Nennzahlen: Im Vergleich zum selben Zeitpunkt 2024 haben bisher für die Volldistanz von 42,195 Kilometer 1221 Starter genannt und damit um satte 77% mehr, für alle Bewerbe insgesamt bisher 11.009 und damit 21% mehr. „Ich hoffen auf bis zu 20.000 Starter“, sagt Generaldirektor Franz Gasselsberger von Hauptsponsor Oberbank, dem wie vielen auch der Juniormarathon sehr am Herzen liegt: „Wenn ich höre, dass 30 Prozent der Schüler übergewichtig sind, ist das eine erschreckende Zahl. Laufen ist eine Sportart für jede Altersgruppe, die mit geringem Aufwand betrieben werden kann und die das Wohlbefinden extrem steigert. Wir wollen vor allem auch die Jugend für das Laufen begeistern.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.