Reichweite vierstellig

Im EQS: Hier testet Mercedes Feststoffbatterien!

Motor
24.02.2025 18:05

Die Feststoffbatterie könnte der nächste große Sprung in der E-Auto-Technik sein. Mercedes arbeitet bereits an der Serienreife.

Mehr als 1000 Kilometer Elektroauto-Reichweite verspricht sich Mercedes von der Feststoffbatterie. Die Stuttgarter testen die Technik aktuell an Bord eines modifizierten Mercedes EQS auf der Straße.

Mercedes-Patent als Gamechanger
Die Lithium-Metall-Feststoffzellen stammen vom US-Hersteller Factorial Energy, Mercedes hat für die Integration ins Serienfahrzeug einen schwimmend gelagerten Zellträger entwickelt und patentieren lassen. Pneumatische Aktuatoren sollen die Volumenänderung der Zellen während des Ladens und Entladens ausgleichen. Damit könnte eines der größeren Probleme auf dem Weg zu einer Serienreife der Technik gelöst sein.

Festkörperzellen gelten zum einen als besonders sicher, da sie ohne flüssigen und brennbaren Elektrolyten auskommen. Gleichzeitig ermöglicht die Umstellung auf einen festen Elektrolyten den Einsatz neuer Anodenmaterialien, die die Energiedichte der Batterie erhöhen. Mercedes spricht von einem Reichweitenplus im Bereich von 25 Prozent. Zudem sinkt das Gewicht der Batterie.

In den nächsten Monaten will Mercedes die Festkörperbatterie und ihre Gesamtleistung in einem Elektrofahrzeug mit umfangreichen Labor- und Straßentests weiter prüfen. Zum Zeitpunkt einer möglichen Serieneinführung sagt das Unternehmen nichts.

Neben den Stuttgartern arbeiten auch andere Autohersteller wie Nissan, Toyota und Hyundai an der Feststoff-Technik. Auf die Straße soll sie gegen Ende des Jahrzehnts kommen, wahrscheinlich zunächst in höherklassigen Pkw-Modellen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt