Ein 31-jähriger Serbe soll sich in ganz Österreich als „falscher Polizist“ ausgegeben haben. Jetzt veröffentlichte das Landeskriminalamt Niederösterreich Lichtbilder des Täters, der in Villach von der Polizei auf frischer Tat ertappt und in Folge festgenommen werden konnte. Weitere Opfer werden vermutet.
Das Landeskriminalamt Niederösterreich veröffentlichte jetzt das Lichtbild jenes Beschuldigten, der sich in Villach, wie berichtet, bei einer Pensionistin als „falscher Polizist“ ausgab. Ihre Tochter soll einen Unfall verursacht haben, bei dem ein elfjähriges Kind verletzt worden war. Damit ihre Tochter nicht ins Gefängnis muss, forderte der vermeintliche Polizist eine Kaution. Diese soll sie an einen Ort in Villach übergeben. Was sie auch tat. Erneut wurde die Pensionistin kontaktiert, denn der Betrüger forderte noch mehr Geld. Und auch dieses Mal wollte sie sich mit dem Täter treffen. Doch ihre echte Tochter konnte das verhindern und kontaktierte die Polizei.
So traf der Täter, ein 31-jähriger Serbe, bei der zweiten versuchten Übergabe nicht sein Opfer, sondern die Polizei in Villach an. Der Mann wurde festgenommen.
Weitere Opfer gesucht
Der Fall wurde dem Landeskriminalamt Niederösterreich, die für „falsche Polizisten“ zuständig sind, übergeben. Wie sich jetzt herausstellte, soll der 31-Jährige in ganz Österreich seine Betrugsmasche erfolgreich durchgeführt haben.
Jetzt wird nach weiteren Opfern gesucht. „Mögliche weitere Opfer werden gebeten, mit den Ermittlern des Landeskriminalamtes Niederösterreich Kontakt aufzunehmen“, so die Polizei. Telefonnummer: 059133-30-3333
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.