Moderatorin Rebecca Mir (33) hat ein Schwarz-Weiß-Nacktfoto von sich selbst veröffentlicht – aus einem ernsten Grund. Offenbar hatte sich eine fremde Person unbefugt Zugriff darauf verschafft.
Auf Instagram schrieb sie: „Passt gut auf eure Daten auf!“ Das Bild, das ursprünglich nur in ihrem Archiv bleiben sollte, sei auf eine „unschöne Weise“ in falsche Hände geraten. Jemand habe sich Zugriff darauf verschafft.
Kontrolle bewahren
Mir zeigt sich betroffen: „Es macht mich traurig, dass so etwas passieren kann und man sich nicht immer ausreichend schützen kann.“ Mit der Veröffentlichung nimmt sie dem potenziellen Täter die Kontrolle über das Foto – und setzt zugleich ein starkes Statement zum Thema Datenschutz und digitale Sicherheit.
Model und TV-Moderatorin
Mir ist ein deutsches Model und eine erfolgreiche Fernsehmoderatorin. Bekannt wurde sie 2011, als sie in der sechsten Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ den zweiten Platz belegte. Seit 2012 gehört sie zum festen Team der ProSieben-Sendung „taff“, wo sie mit ihrer charmanten und souveränen Art durch das Magazinformat führt.
Neben ihrer TV-Karriere ist sie auch als Influencerin aktiv und begeistert ihre Fans mit Mode-, Lifestyle- und Familien-Content.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.