Montagnachmittag alarmierte ein besorgter Nachbar die Polizei in Wien-Favoriten, nachdem er mehrere Schüsse im Hof wahrgenommen hatte. Als die alarmierten Beamten eintrafen, konnten tatsächlich zwei Patronenhülsen sichergestellt werden.
Die Schüsse sollen gegen 18 Uhr mitten im Hof einer Wohnhausanlage abgesetzt worden sein. Vor Ort konnten die Beamten auch einen beißenden Geruch wahrnehmen. Kurz darauf wurden dann auch die beiden Patronenhülsen gefunden. Von möglichen Verdächtigen fehlte jedoch jede Spur.
Lautstarker Streit im Hof
Ein Nachbar gab vor Ort bei der Polizei an, dass er kurz bevor er die Schüsse gehört hatte, zwei Männer bei einem lautstarken Streit beobachten konnte. Sieben Anrainer klagten über Atemwegsbeschwerden, wobei eine von ihnen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Verdächtige flüchtig
Die Polizei geht davon aus, dass die Patronen von einer Schreckschusspistole stammen. Die Ermittlungen wegen Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit laufen auf Hochtouren. Eine eingeleitete Fahndung verlief bislang noch erfolglos.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.