Schockierende Szenen spielten sich am frühen Abend in einer Wiener Wohnung ab: Ein 20-Jähriger soll seine eigene Mutter (48) mit einem Messer bedroht und ihr ins Gesicht geschlagen haben. Der Vater rief in letzter Minute die Polizei – Schlimmeres konnte wohl gerade noch verhindert werden.
Laut Angaben der 48-jährigen Mutter wurde ihr Sohn plötzlich aggressiv und attackierte sie körperlich. Doch damit nicht genug: Als der Vater den Polizeinotruf wählte, griff der junge Mann nach einem Küchenmesser und soll auf seine eigene Mutter losgegangen sein. Geistesgegenwärtig konnte sich die Frau in ein Zimmer retten und die Tür hinter sich verschließen. Der Vater griff sofort zum Handy und alarmierte die Einsatzkräfte.
Mutter lehnte medizinische Behandlung ab
Als die alarmierten Beamten vor Ort eintrafen, wurde der 20-Jährige sofort wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung und Körperverletzung festgenommen. Gegen ihn wurde umgehend ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Obwohl die 48-Jährige von ihrem Sohn ins Gesicht geschlagen wurde, lehnte sie eine medizinische Behandlung ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.