Wilde Szenen am Montagnachmittag in Salzburg! In der Pfenninger Straße Richtung Klessheimer Allee verlor ein Drogenlenker die Kontrolle über sein Fahrzeug. Passanten mussten ausweichen, der Beifahrer versuchte mit der Handbremse das Auto zu stoppen. Am Ende stellte sich heraus: Der Mann stand unter Koks.
Montagnachmittag setzte sich ein 24-jähriger Salzburger unter Kokaineinfluss ins Auto und fuhr mit seinem 25-jährigen Beifahrer los. In der Pfenninger-Straße drückte er plötzlich aufs Gas, kollidierte mit dem Randstein, kam auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit einem Betonpfeiler, wurde retour geschleudert, touchierte eine Betonmauer und schoss dann den Pkw eines 56-jährigen Österreichers ab. Der Beifahrer versuchte die gesamte Fahrt, den Pkw durch Betätigen der Handbremse und des Lenkrads, zum Stillstand zu bringen.
Lenker und Beifahrer verletzten sich unbestimmten Grades. Passanten konnten gerade noch ausweichen. Im Fahrzeug befanden sich 66 Gramm Cannabiskraut, eine Suchtgiftwaage, eine Tasche mit Dietrichen und ein Messer. Die Polizisten stellten die Gegenstände sicher. Die Amtsärztin attestierte Fahruntauglichkeit und entnahm eine Blutprobe. Die Polizisten zeigen den Salzburger an und nahmen den Führerschein ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.