Der FC Bayern München gewann am Freitag zum Auftakt des 24. Spieltags in Deutschlands Bundesliga trotz Rückstands beim VfB Stuttgart mit 3:1.
Bayern München hat den nächsten Schritt in Richtung Rückkehr auf den deutschen Fußball-Thron gemacht. Der im Vorjahr entthronte Serienmeister setzte sich am Freitagabend beim VfB Stuttgart nach Rückstand noch mit 3:1 (1:1) durch und baute den Vorsprung auf den ersten Verfolger Bayer Leverkusen vorübergehend auf elf Punkte aus. Der Titelverteidiger ist erst am Samstagabend (18.30 Uhr) im Schlager beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt im Einsatz.
Stuttgart ging durch einen Distanzschuss von Angelo Stiller in Führung (34.). Leroy Sane war zuvor ausgerutscht und hatte den Ball verloren. Bayerns Offensivmann rehabilitierte sich, indem er kurz vor der Pause Michael Olise bediente, der für den Ausgleich sorgte (45.). Die Münchner legten nach der Pause einen Gang zu und nutzten Fehler der Stuttgarter zum Sieg.
Erst brachte VfB-Torhüter Alexander Nübel beim Herausspielen Stiller in Bedrängnis. Der Torschütze verlor den Ball am eigenen Strafraum an Leon Goretzka, der einschoss (64.). Im Finish fing Kingsley Coman einen missratenen Rückpass von Josha Vagnoman ab und sorgte für den Endstand (90.). ÖFB-Teamspieler Konrad Laimer war bei den Bayern bis zur 75. Minute als Rechtsverteidiger im Einsatz.
Stuttgart kassierte die dritte Bundesliga-Heimniederlage in Folge. Der Vizemeister hat aus den jüngsten sechs Runden nur vier Punkte geholt und ist weiter Tabellensiebenter. Die Bayern dagegen holten in den jüngsten zehn Ligapartien neun Siege. Einzig im Schlager in Leverkusen gab es ein harterkämpftes 0:0. In der Liga treffen die beiden Titelrivalen in dieser Saison bei zehn ausständigen Runden nicht mehr aufeinander – dafür im Achtelfinale der Champions League. Das Hinspiel Bayern gegen Bayer steigt bereits am Mittwoch in München.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.