Das Vorgehen scheint geplant gewesen: Mit jeder Menge Waffen im Kofferraum seines X5 und zwei Landmännern im Gepäck, machte ein 30-jähriger Tschetschene regelrecht Jagd auf fünf Syrer. Die nicht rechtswirksame Anklage lautet nun auf fünffachen versuchten Mord. Hintergrund ist ein andauernder Bandenkrieg ...
Die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Wien liest sich wie ein Drehbuch für einen Gangsterfilm: „Mit seinem BMW X5 fuhren sie zum Anton-Kummerer-Park in 1200 Wien, stellten das Auto ab, entnahmen aus dem Kofferraum Waffen, darunter zumindest eine Faustfeuerwaffe.“ Das seien die Anfangsszenen einer Schießerei in der Nacht auf den 6. Juli gewesen.
Syrer drohten Tschetschenen
Bis an die Zähne bewaffnet sollen zwei Tschetschenen (30 und 29) und ein weiterer Unbekannter in den Park gestürmt sein. Ihr Ziel: eine Gruppe Syrer. Die kurz davor in einem Lokal ganz in der Nähe einen Landsmann der Angeklagten bedroht hatten. „Hinsichtlich dieser getrennt geführten Strafsache liegen zum Teil bereits rechtskräftige Urteile vor“, so die Staatsanwaltschaft.
„Opfer verfehlt“, trotzdem fünffacher Mordversuch
Es dauerte keine fünf Minuten ab dem Aussteigen aus dem protzigen SUV, bis zumindest sechs Schüsse durch die Nacht hallten – abgegeben durch den Älteren. „Er verfehlte die Opfer und traf einen Baumstamm und mehrere Fahrzeuge“, beschreibt die Staatsanwaltschaft. „Bedingt durch den Zustand der Faustfeuerwaffe und durch den Aufprall der Patronen auf die Karosserien der Fahrzeuge splitterten die verschossenen Patronen, zerlegten sich und prallten seitlich ab.“ Zwei Syrer wurden dadurch leicht verletzt.
Im Sommer des Jahres 2024 kam es in Wien zu wiederholten Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern der in Wien lebenden syrischen und tschetschenischen Gemeinschaften.
Staatsanwaltschaft Wien in ihrer Anklageschrift
Im Zuge des Ermittlungsverfahrens wollten die beiden Tschetschenen zu schwerwiegenden Tatvorwürfen keine Aussage machen. Hintergrund ist jedoch wohl ein andauernder Bandenkrieg: „Im Sommer des Jahres 2024 kam es in Wien zu wiederholten Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern der in Wien lebenden syrischen und tschetschenischen Gemeinschaften“, fasst die Anklagebehörde zusammen – die Schießerei war Teil davon.
Fünffacher Mordversuch, lautet die nicht rechtswirksame Anklage gegen den schießenden Mandanten von Anwalt Florian Kreiner. Der mehrfach vorbestrafte 29-Jährige hätte dazu zumindest einen psychischen Tatbeitrag geleistet, ihn bei der Schussabgabe bestärkt. Bei einer Verurteilung drohen beiden Männern bis zu lebenslanger Haft – einen Prozesstermin gibt es noch nicht.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.