Für die Umsetzung werden jetzt 220.000 Euro in die Hand genommen. Denn in der Naturparkgemeinde Marz leben seltene Tier- und Pflanzenarten wie die Zwergohreule, der Bienenfresser, die Rotbauchunke oder die Große Kuhschelle und der Diptam.
Grund genug hier in den kommenden Monaten – mit einem Budget von 220.000 Euro das Naturschutzgebiet „Donatuskreuz“ entstehen zu lassen. Das Geld für die umfassenden Renaturierungsarbeiten kommt vom Biodiversitätsfonds Österreich.
Das neue Naturschutzgebiet soll 2,5 Hektar groß werden und bis Ende 2025 die Renaturierung einer Steilwand für Bienenfresser, die Anlage eines Amphibienlaichgewässers, die Ansaat einer Trockenrasenfläche mit regional typischem Saatgut, die Erhaltung von alten Bäumen durch professionellen Schnitt und Pflegemahd und extensive Bewirtschaftung beinhalten. Bis zum Herbst soll das Gebiet Naturschutzgebiet sein. „Den hier bestehenden Reichtum an Tier- und Pflanzenarten zu bewahren, ist Aufgabe des Naturschutzes und mein Ziel als verantwortliche Landesrätin“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) bei einem Lokalaugenschein.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.