Beinahe wäre Neymar beim FC Bayern gelandet. Wie der Brasilianer nun in einem Podcast offenbarte, habe ihm Pep Guardiola 2013 versprochen, ihn an der Isar zum besten Fußballer der Welt zu machen. Neymar sagte jedoch ab. In Unterhose ...
Am Vorabend der Weltfußballerwahl in Zürich habe es an seiner Hotelzimmer-Tür geläutet, so Neymar im Podcast „Podpah“. Als er öffnete, seien sein Vater sowie Guardiola, der wenige Monate später auf der Trainerbank der Münchner Platz nehmen sollte, vor ihm gestanden.
„Ich öffnete die Zimmertür nur in Unterhose. Guardiola erklärte mir, er wolle mich nach München mitnehmen“, schilderte der Stürmer. Der katalanische Trainer habe Neymar versprochen, ihn zum besten Spieler der Welt ausbilden zu wollen.
„Wollte mit Messi spielen“
Der damals 20-Jährige sagte jedoch ab. Der Grund? „Ich wollte mit Lionel Messi spielen.“ Also unterschrieb der Edeltechniker beim FC Barcelona, den er 2017 für Paris Saint-Germain wieder verließ. Und Guardiola? Der ist mit Manchester City mittlerweile sechsfacher Premier-League-Sieger.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.