Wiens Vizebürgermeister, Bildungs- und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr, ist auf dem Absprung in das Bildungsministerium der neuen ÖVP-SPÖ-NEOS-Koalition. Am Freitag hatten die Spekulationen, wer seine Funktionen in der Wiener Stadtpolitik übernehmen soll, ein Ende. Er übergibt an zwei Frauen.
Wie „Krone“-Leser schon seit einigen Tagen wussten, kommen die Wiener Spitzenpositionen der NEOS nun in weibliche Hände: Wiederkehr teilt sein Erbe auf die bisherige Gemeinderats-Klubchefin Bettina Emmerling und die bisherige Wohnbausprecherin Selma Arapović auf – unter dem Vorbehalt, dass die NEOS-Mitglieder am Sonntag dem Eintritt in die Regierung und dem Koalitionspakt mit Zwei-Drittel-Mehrheit ihren Segen geben.
„Christoph, Du wirst uns fehlen“
Emmerling, zugleich auch Bildungssprecherin der Wiener NEOS, soll Wiederkehrs Funktionen im Rathaus – neben Bildung und Jugend auch Integration und Transparenz und die Stellvertretung von Bürgermeister Michael Ludwig – übernehmen, Arapović soll neben Wiederkehr den Wahlkampf als Quasi-Doppelspitze übernehmen. Offen ist noch, wie Emmerlings Position in der NEOS-Gemeinderatsfraktion nachbesetzt wird.
Vorerst bemühen sich die NEOS aber vor allem um eine gesonderte Einberufung des Gemeinderats, damit Emmerling möglichst früh ins Amt gehoben werden kann. Andernfalls blieben ihr im schlimmsten Fall, durch den Termin der regulären Gemeinderatssitzung am 23. April, nur vier Tage „Berufserfahrung“ bis zur Wahl.
Ich trete in große Fußstapfen. Ich hoffe, den Ansprüchen, die wir NEOS selbst an eine Bildungsstadträtin stellen, gerecht zu werden.
Bettina Emmerling, designierte Bildungsstadträtin
Bild: Jöchl Martin
Emmerling betonte, dass sie Wiederkehrs Linie fortsetzen wolle und verwies darüber hinaus mit Blick auf einen „kurzen, aber hoffentlich fairen Wahlkampf“ darauf, dass die NEOS all ihre Wahlkampfversprechen aus dem Jahr 2020 erfüllt hätten. Arapović gab dementsprechend schon einen Vorgeschmack auf ihre thematischen Schwerpunkte: neben Bildung vor allem auch, ihrer Ressort-Spezialisierung entsprechend, Stadtplanung und Infrastruktur. Freilich räumte sie in Richtung Wiederkehr auch ein: „Christoph, Du wirst uns hier in Wien fehlen.“
Man muss nicht alles neu erfinden, man muss nur Potenziale erkennen und dann anpacken.
Selma Arapović, NEOS-Parteispitze hinter Christoph Wiederkehr
Bild: NEOS Wien
„Im Leben kommt es oft anders als man denkt“
Den Wahlkampf wolle man als „Team“ bestreiten, blieb Wiederkehr vage. Probleme in der Kommunikation und mangelnder Klarheit bei der Aufgabenverteilung sieht er nicht: Man habe immer schon als Team gearbeitet. Er räumte freilich ein: „Im Leben kommt es oft anders, als man denkt. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich mir einen anderen Zeitplan ausgedacht.“ Nachteile im Wahlkampf sieht Wiederkehr dadurch jedoch nicht und will offenbar dabei seine neue Rolle als Bildungsminister unterstreichen.
Keine Parallelen sieht Wiederkehr auch zum einstigen Wiener ÖVP-Spitzenkandidaten Gernot Blümel, der – unter damals heftiger Kritik der NEOS, Stichwort „Teizeitminister“ – zugleich Finanzminister war: Blümel habe damals keine Klarheit über die Aufgabenverteilung geschaffen, die NEOS nun schon.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.