Mit biblischen Motiven in moderner Bildsprache verhüllt der Osttiroler Michael Hedwig den Altar in St. Andrä.
Das Fasten der Augen hat vor allem in Kärnten große Tradition, aber auch in Osttirol sind Hungertücher zu sehen, welche von Aschermittwoch bis Ostern Altäre verhüllten. Auf Schloss Bruck in Lienz gibt es beispielsweise das wertvolle Virgener Fastentuch aus dem Jahr 1598.
Und in der Pfarrkirche St. Andrä in Lienz wird heuer zum zweiten Mal das von Michael Hedwig geschaffene Fastentuch aufgehängt. Der Lienzer Künstler hatte es 2010 als Auftragsarbeit für die Innsbrucker Dompfarre gemalt – mit Acryl auf Baumwolle, die mit elfmal sieben Metern eine imposante Bildfläche bietet. Auch in der Michaelerkirche in Wien war Hedwigs Fastentuch drei Jahre lang im künstlerisch-religiösen Einsatz.
Es verbindet zwei biblische Motive: die Vision des Propheten Ezechiel, der schildert, wie tote Gebeine aus der Erde kommen und vom Geist Gottes zu neuem Leben erweckt werden, und die Verklärung Jesu, die in der Kirche am 2. Fastensonntag als Evangelium verkündet wird.
Zu sehen ist das Fastentuch in St. Andrä in Lienz von Aschermittwoch (Gottesdienst um 19 Uhr) bis Karsamstag, 19. April. Im Bildungshaus Osttirol stellt Hedwig von 5. bis 9. 3. andere Werke aus.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Kärnten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.