„Merkwürdige Energie“
Reise soll Ehe retten, in Reiseführer verliebt
Als die US-Amerikanerin Monica Kennedy im Jahr 2017 eine Reise an die italienische Amalfiküste buchte, hoffte sie, damit ihre kriselnde Ehe zu retten. Doch statt einer Versöhnung erwartete sie eine unerwartete Begegnung, die ihr Leben für immer verändern sollte.
Monica lebte in einem schönen Haus in Connecticut, arbeitete als Rechtsanwaltsfachangestellte an der Yale Law School und hatte zwei erwachsene Kinder. Nach außen schien ihr Leben perfekt, doch ihre Ehe, die über zwanzig Jahre hielt, war ins Wanken geraten, wie CNN Travel berichtete. „Wir hatten uns in verschiedene Richtungen entwickelt“, erinnert sich Monica. Italien sollte eine letzte Chance sein, die Beziehung zu retten.
Kopf auf exklusiver Tour verdreht
Auf der Amalfiküste traf sie Isidoro Langella, einen charmanten Tourguide aus Neapel. Er veranstaltete exklusive Touren für anspruchsvolle Reisende und brachte ihnen die Kultur, Geschichte und Kulinarik seiner Heimat näher. Monica empfand ihn sofort als sympathisch, doch zu diesem Zeitpunkt war sie noch mit ihrem Mann unterwegs. Isidoro hingegen nahm an diesem Tag nur eine „merkwürdige Energie“ zwischen den Eheleuten wahr.
Unerwartetes Wiedersehen
Ein Jahr später, nach ihrer Scheidung, wandte sich Monica erneut an Isidoro. Eine Freundin wollte ihre Tochter auf eine Reise an die Amalfiküste schicken, und Monica empfahl Isidoro als Reiseleiter. Doch die Pläne zerschlugen sich, und Monica entschuldigte sich ausführlich bei ihm. Aus dieser ersten Kontaktaufnahme entstand ein reger Austausch. Sie diskutierten über Filme, Literatur und das Leben. „Ich hätte nie gedacht, dass wir so viel gemeinsam haben“, so Monica.
Die Online-Gespräche wurden immer intensiver, bis Monica sich entschloss, trotz der Skepsis ihrer Familie, nach Italien zu fliegen, um Isidoro persönlich wiederzusehen.
Fernbeziehung auf harte Probe gestellt
Als sich die beiden am Flughafen begegneten, war die Situation zunächst surreal. Doch nach wenigen Minuten fühlten sie sich so vertraut wie in ihren vielen Gesprächen. Sie verbrachten eine Woche voller unvergesslicher Momente an der Küste und beschlossen, ihre Beziehung eine echte Chance zu geben.
Monica besuchte Isidoro immer wieder in Italien, bis er sie schließlich in den USA besuchte und ihre Kinder kennenlernte. Die Pandemie stellte die Fernbeziehung auf eine harte Probe, denn fast 300 Tage lang konnten sie sich nicht sehen. Doch als sich endlich die Möglichkeit ergab, flog Monica erneut nach Italien. „Wir wussten, dass wir unser Leben gemeinsam verbringen wollten“, sagt sie.
„Es ist unglaublich, wie sich das Leben entwickeln kann“
2021 heirateten sie in einer intimen Zeremonie an der Sorrento-Küste, so CNN Travel weiter. Kurz darauf beschlossen sie, ihren Lebensmittelpunkt nach Italien zu verlegen. Sie gründeten das Reiseunternehmen „To Amalfi With Love Tours of Italy“ und kauften ein Haus in der idyllischen Ortschaft Castiglione del Lago in Umbrien.
„Es ist unglaublich, wie sich das Leben entwickeln kann“, reflektiert Monica. „Ich hätte nie gedacht, dass aus einer gescheiterten Ehe eine so wunderbare zweite Chance entstehen könnte.“ Auch Isidoro sieht ihr gemeinsames Leben als ein Geschenk: „Wir sind beide Träumer, und vielleicht gehört die Welt den Träumern.“
Heute führen sie gemeinsam ein glückliches Leben in Italien und helfen anderen, ihre eigene Traumreise zu erleben. Und Monica ist sich sicher: „Man sollte nie aufhören, nach dem Glück zu suchen. Denn manchmal führt eine einzige Begegnung zu einem neuen, unerwarteten Kapitel im Leben.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.