Der FC Bayern hat sich im deutschen Gipfeltreffen mit Leverkusen auf europäischer Fußballbühne einen satten Vorteil verschafft. Die Münchner gewannen am Dienstagabend in der Champions League das Achtelfinal-Hinspiel daheim gegen Bayer 3:0, Harry Kane verbuchte einen Doppelpack.
Die Bayern starteten – mit Konrad Laimer in der Startelf – vor 75.000 Zuschauern gegen den deutschen Meister glänzend in die Partie, eine scharfe Flanke von Michael Olise köpfelte Kane zur frühen Führung ein (9.). Leverkusen, das in den jüngsten sechs Vergleichen mit dem FCB unbesiegt geblieben war, zeigte sich auch in der Folge verwundbar.
Jamal Musiala scheiterte nach einem Eckball mit einem Kopfball am Lattengebälk der Gäste (22.). Nach der Pause brachte ein Gastgeschenk das 2:0: Eine Kimmich-Flanke wehrte Torhüter Matej Kovar vor die Füße von Musiala ab, der mühelos abstaubte (54.).
Für Bayern-Goalie Manuel Neuer war danach Schluss, der Bayern-Kapitän musste in seinem 150. CL-Spiel verletzt vom Feld. Der 21-jährige Jonas Urbig kam so unverhofft zu seinem CL-Debüt (58.). Einen Vorteil konnte die Truppe von Trainer Xabi Alonso daraus nicht ziehen, stattdessen sah Nordi Mukiele nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot (62.).
In Unterzahl
In Unterzahl schwächte sich Bayer weiter, Edmond Tapsoba riss Kane im Strafraum um, den fälligen Elfmeter verwandelte der Engländer sicher (75.). Mit einem dicken Polster reisen die Bayern nun am kommenden Dienstag an den Rhein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.