Sympathisch, kompetent, einfühlsam – mit diesem Lob wird Dr. Jürgen Harreither, Primarius für Innere Medizin am Spital in Scheibbs, von Diabetes-Patienten überhäuft.
„Im Diabetesmanagement gibt es viele Neuerungen, speziell medikamentöse und technologische Innovationen, die Lebens- und Betreuungsqualität von Patienten mit Diabetes entscheidend verbessern können. Ich behandle sogar 80-jährige Patienten mit Typ 1-Zucker und fast ebenso langer Erkrankungsdauer. Sie durften diesen Fortschritt in der Behandlung miterleben und sind von der gewonnenen Lebensqualität begeistert“, versichert Dr. Harreither, der 2010 seine Ausbildung im AKH Wien an der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel zum Facharzt für Innere Medizin und Zusatzfach Endokrinologie und Stoffwechsel absolviert hatte. Heute gilt der sympathische, aus dem Bezirk stammende, Mediziner als einer der kompetentesten seines Faches. Seit 2024 wirkt er segensreich in Scheibbs.
„Gesunde Ernährung für Kinder“
Eines seiner großen Anliegen – die Diabetes- und Lipidstoffwechselversorgung speziell im Mostviertel zu verbessern. Und das mit modernsten Methoden. Eine davon: Glukosesensoren, die kontinuierliche Blutzuckermessung, wodurch Schwankungen frühzeitig erkannt und vermieden werden können. Sie verbessern die Therapieanpassung und reduzieren das Risiko für Unter- und Überzuckerungen. Zudem erhöhen sie den Komfort für Betroffene, da häufige Fingerstiche entfallen. Damit es aber erst gar nicht soweit kommt, appelliert Harreither an alle Eltern: „Gesunde und natürliche Ernährung für die Kinder!“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.