Achtung Brandgefahr! In den heimischen Wäldern ist es aktuell besonders trocken. Schon ein Funke kann genügen, um einen Brand auszulösen. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) appellieren an die Waldbesucherinnen und -besucher, besonders vorsichtig zu sein – denn vier von fünf Waldbränden sind menschengemacht.
„Gerade jetzt, wo der frische Austrieb noch fehlt und die Vegetation vielerorts trocken ist, kann schon ein kleiner Funke genügen, um Laub oder Gras zu entzünden“, warnt Andreas Gruber, Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz der ÖBf.
Mit den steigenden Temperaturen trocknen die Böden nach dem niederschlagsarmen Winter weiter aus, während immer mehr Menschen die Natur für Freizeitaktivitäten nutzen. „Unser dringender Appell lautet daher, sich bedacht und umsichtig im Wald zu verhalten“, erklärt ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl.
„Achtlos weggeworfene Zigaretten, offenes Feuer oder Grillen können verheerende Folgen haben“
ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl
80 Prozent der Waldbrände menschengemacht
„Achtlos weggeworfene Zigaretten, offenes Feuer oder Grillen können verheerende Folgen haben“, warnt Schöppl. Sie „werden im wahrsten Sinne des Wortes im Wald schnell zu einem Spiel mit dem Feuer.“ Diese Warnung ist besonders wichtig, denn 80 Prozent der Waldbrände in Österreich werden von Menschen verursacht.
Schnelles Handeln bei Brand wichtig
Kommt es dennoch zu einem Brand, ist laut den ÖBf rasches Handeln essenziell: „Zögern Sie nicht, sofort die Feuerwehr über die Notrufnummer 122 zu alarmieren, wenn Sie Rauch oder Flammen bemerken. Die ersten Minuten sind entscheidend, um eine größere Ausbreitung zu verhindern“, betont Schöppl.
Um der steigenden Brandgefahr entgegenzuwirken, setzen die Bundesforste verstärkt auf Prävention. Dazu gehören unter anderem Kooperationen mit Feuerwehren, Übungen zur Waldbrandbekämpfung und Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gezielte Bewusstseinsbildung für Besucherinnen und Besucher – etwa durch die Kampagne „#waldfairliebt“ – sowie eine angepasste Waldbewirtschaftung.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.