Nach seinem ersten TV-Kampf wurde der Linzer Boxer Christian Oshodin von Promoter Henry Lewis unter Vertrag genommen. Womit ein großer Traum des 28-Jährigen in Erfüllung ging. Aber auch der „Marktwert“ von Oshodin, der am Samstag in Wien wieder in den Ring steigt, hat sich geändert.
„Ich bin oft ins Ausland gefahren, hab’ mein ganzes Geld dafür ausgegeben. Aber es wurden mir immer Sachen versprochen, die nicht eingehalten wurden. Jetzt hab’ ich aber endlich das, was ich immer wollte“, spricht der Linzer Boxer Christian Oshodin an, dass er nach seinem ersten TV-Kampf im Herbst, den er eindrucksvoll gewinnen konnte, von Box-Promoter Henry Lewis unter Vertrag genommen wurde.
1000 statt 50 Euro
„Das braucht man, um weiter zu kommen“, so der 28-Jährige, der durch die Unterschrift auch seinen „Marktwert“ steigern konnte. Denn zuvor hatte Oshodin Sponsorpreise selbst festgelegt, konnten ihn potenzielle Gönner bereits ab 50 Euro unterstützen, nun muss man zumindest 1000 Euro berappen, um etwa auf seinem Walkout-T-Shirt verewigt zu werden. Was einer Steigerung von 1900 Prozent entspricht!
Zweiter TV-Kampf gegen Catic
„Es hat sich noch keiner gemeldet – mit der Zeit werden sie aber noch kommen, ich werde ordentlich Werbung dafür machen“, so Oshodin, der bereits am Samstag in seinem zweiten TV-Kampf gegen den Bosnier Kenan Catic beim „Boxing in the Ballroom“ in Wien (18/ORF Sport+) weiter auf sich aufmerksam machen und Geldgeber überzeugen will.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.