Wichtige Tipps

Haltungsfehler kosten vielen Fischen das Leben

Tirol
07.03.2025 15:00

Der Jenbacher Verein „Aquarienfreunde Tirol“ gibt wichtige Tipps. Weiterbildung und der Austausch von Erfahrungen stehen im Fokus. Am 16. März findet der AquaDay 2025 statt.

Jährlich sterben Tausende Fische in Tirol einen vermeidbaren, stillen Tod aufgrund von Haltungsfehlern. Der in Jenbach ansässige Verein „Aquarienfreunde Tirol“ hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, zu informieren und bei Fragen mit Expertise zur Seite zu stehen. Das Wissen geben sie an die nächsten Generationen weiter.

Folgende, sehr wichtige Tipps sind für den Aquariums-Einstieg essenziell:

  • Informieren Sie sich, wie viel Platz Ihre bevorzugte Fischart braucht. Die benötigten Liter an Wasser variieren von Art zu Art.
  • Das Becken sollte fünf bis sechs Wochen ohne Fische „eingefahren“ werden, erst dann ist es Zeit, die Fische einzusetzen.
  • Nach dem „Einfahren“ müssen Wasserwerte, Temperatur und Sauerstoffgehalt zu ihrem Besatz passen. Ist zu wenig Sauerstoff vorhanden, schwimmen die Fische knapp unter der Wasseroberfläche und ersticken in der Folge qualvoll.
  • Achten Sie auf das Geschlechterverhältnis. Sind zu viele Männchen in einem Aquarium, kommt es zu erbitterten Revierkämpfen.
  • Vermeiden Sie es, Wildfänge zu kaufen. Bei der Fischbörse in Jenbach sind Süßwasserfische aus eigener Zucht erhältlich.
Der ehrenamtliche Verein besteht seit 1990 und zählt etwa 170 Mitglieder aus vier Nationen. (Bild: Julia Perktold)
Der ehrenamtliche Verein besteht seit 1990 und zählt etwa 170 Mitglieder aus vier Nationen.
(Bild: Julia Perktold)
(Bild: Julia Perktold)
(Bild: Julia Perktold)

35 Jahre ehrenamtlich im Einsatz für das Hobby
Die „Aquarienfreunde Tirol“ wurden 1990 gegründet und zählen momentan um die 170 Mitglieder aus vier Nationen. Regelmäßig werden Vorträge mit Stammtisch, Börsen sowie auch Treffen im Vereinsheim veranstaltet.

Auf der monatlichen Fischbörse gibt es Tipps und Tricks aus erster Hand von den Züchtern. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. (Bild: Julia Perktold)
Auf der monatlichen Fischbörse gibt es Tipps und Tricks aus erster Hand von den Züchtern. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.

Seit 13 Jahren besteht die Jugendgruppe, die sich mit dem großen Thema Aquaristik beschäftigt. Die 18 Kinder und Jugendlichen bekommen von erfahrenen Experten bei den Treffen und Ausflügen umfangreiches Wissen vermittelt. Alle Mitglieder arbeiten im Verein ehrenamtlich und unentgeltlich.

Info

Am Sonntag, dem 16. März, findet von 9 bis16 Uhr im VZ Jenbach der diesjährige AquaDay statt.

Michael Pichler, Obmann der „Aquarienfreunde Tirol“, betont: „Wir freuen uns, seit 35 Jahren die Leidenschaft für die Aquaristik zu fördern. Unser Verein ist ein Ort des Austausches und des Lernens – für alle Generationen. Mit unserem Jubiläum feiern wir nicht nur die Vergangenheit, sondern blicken voller Tatendrang in die Zukunft. Im März steht unser größter Event des Jahres an, der AquaDay 2025. Wir freuen uns darauf, die mehr als 1500 Besucherinnen und Besucher schon bald begrüßen zu dürfen.“

Julia Perktold, Kronenzeitung

Porträt von Tiroler Krone
Tiroler Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt