Alle Länder Europas haben ein Genprojekt – bis auf Österreich. Doch die Aufholjagd hat begonnen. Am Freitag startet ein Projekt, bei dem Erbgut aus ganz Österreich analysiert wird. Die Fäden laufen in Tirol zusammen.
Unseren Genen kommen wir nicht aus. Sie sind das Rezept, nach denen wir gekocht sind, und bestimmen zu einem Großteil unser äußeres Erscheinungsbild und unsere Charaktereigenschaften. Natürlich spielen Umweltfaktoren auch eine Rolle, aber wie wesentlich die genetische Voraussetzung ist, sieht man etwa an Zwillingsstudien. Selbst wenn eineiige Zwillinge getrennt voneinander aufwachsen, haben sie nämlich oft die gleichen Vorlieben, wie Johannes Zschocke, Direktor der Humangenetik an der Medizinischen Universität Innsbruck, erläutert.
Selbst wenn eineiige Zwillinge getrennt voneinander aufwachsen, haben sie oft die gleichen Vorlieben.
Johannes Zschocke, Direktor der Humangenetik an der Medizinischen Universität Innsbruck
Bild: Birbaumer Christof
Auch ist in unserem Erbgut verankert, wie wahrscheinlich wir bestimmte Erkrankungen, wie etwa Krebs, bekommen können. Interessant ist hierbei, dass es regionale Unterschiede gibt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.