prima la musica

Kleine Musiker räumen in Ossiach große Preise ab

Kärnten
07.03.2025 14:00

Knapp 400 Musiktalente rittern beim Musizierwettstreit „prima la musica“ um die ersten Plätze. Die „Krone“ begleitet die jungen Talente!

Große Töne hinter altehrwürdigen Mauern in Ossiach: Noch bis morgen, Samstag, treten die besten Musiktalente des Landes beim Landesmusizierwettbewerb prima la musica – der von der „Kärntner Krone“ begleitet wird – auf die Konzertbühne.

Brillante Klänge erhellen die Räume
Wie die Wände des mehr als 1000 Jahre alten Stiftes, Heimstätte der Carinthischen Musikakademie (CMA), wird auch der Stiftsinnenhof in brillante Klänge gehüllt. „Das ist jeden Tag aufs Neue ein zauberhafter Klangteppich, der von den Zimmern nach draußen dringt“, schwärmt plm-Managerin Lisa Leitich.

Reger Betrieb herrscht vor und in den drei Konzertsälen! „Mein Auftritt war affengeil, einfach total cool“, sprudelt es aus Thomas heraus. Der neunjährige St. Veiter hatte auch einen Sticktanz einstudiert: „Schlagzeug ist cool, eigentlich wollte ich E-Gitarre spielen, aber jetzt gebe ich meine Drumsticks nicht mehr her.“

Posaunisten – Lorenz, Maximilian und Julian mit Coach Bernhard Vierbach haben es geschafft! (Bild: Evelyn Hronek)
Posaunisten – Lorenz, Maximilian und Julian mit Coach Bernhard Vierbach haben es geschafft!
Verliebt in die Querflöte – Emilia (8) und ihre Omis, Anneliese Lindner und Melitta Hainschitz, drückten die Daumen. (Bild: Evelyn Hronek)
Verliebt in die Querflöte – Emilia (8) und ihre Omis, Anneliese Lindner und Melitta Hainschitz, drückten die Daumen.
Aufgetrumpft und Preis abgeholt: Thomas Ellersdorfer, Nea Heilinger und Samuel Janschitz im Alban Berg Konzertsaal. (Bild: Evelyn Hronek)
Aufgetrumpft und Preis abgeholt: Thomas Ellersdorfer, Nea Heilinger und Samuel Janschitz im Alban Berg Konzertsaal.
Die kleinen Künstler die Donnerstag auf der Konzertbühne gestanden hatten: Miriam Huber (Querflöte) (Bild: Evelyn Hronek)
Die kleinen Künstler die Donnerstag auf der Konzertbühne gestanden hatten: Miriam Huber (Querflöte)

Knapp 400 Musiktalente machen beim Musizierwettstreit mit. „Ich hab’ alles gegeben, cool war es“, sagt auch der sechsjährige Maximilian, der auf die Posaune steht.

Streng aber gerecht beurteilt
66 Juroren sind aus ganz Österreich angereist, um die Darbietungen der kleinen Künstler ab sechs Jahren zu bewerten. „Hier wird streng, aber gerecht beurteilt. Jeder, der auf der Bühne gespielt hat, war brillant“, sagt Johann Brunner, Landes- und Bundesfachbeirat vom Wettbewerbsorganisator „Musik der Jugend“.

Natürlich ist der Fanclub der kleinen Musiker immer dabei. Emilia (8) aus Ferndorf, die in der Kategorie Querflöte aufgetreten ist, hat sogar beide Omas mit. „Wir sind sehr stolz, dass wir das erleben dürfen“, sagen Melitta Hainschitz und Anneliese Lindner. Sie verraten: „Hier im Konzertsaal zu sitzen und das Enkerl zu hören, das ist aufregend.“

Übrigens: Bei den 17 Wertungskategorien – von der Kammermusik über Schlagwerk bis hin zu den elf Blasinstrumenten – ist die Querflöte der Instrumenten-Favorit. 41 Talente treten damit auf. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt