Schon nach seiner Regierungserklärung im Nationalrat zwingt eine Erkrankung Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) zur Pause. Stocker, der am Freitag noch den hart erkämpften Koalitionskompromiss als „Erfolg für das ganze Land“ lobte, zieht sich wohl mit hohem Fieber ins Krankenbett zurück – alle Termine wurden abgesagt.
Der Kanzler hat alle restlichen Termine am Freitag abgesagt – darunter auch das geplante Interview mit „Krone“-Journalistin Conny Bischofberger. Noch am Freitag sprach er von einer der „vielleicht schwierigsten“ Regierungsbildungen, die nur gelungen sei, weil alle drei Parteien „über ihren Schatten gesprungen“ sind. Jetzt muss er selbst kürzertreten – und hoffen, dass die Genesung schnell verläuft.
Enger ist es nun auf Regierungsbank
Die neue Regierung präsentierte sich bei der Sondersitzung am Freitag erstmals den Abgeordneten des Nationalrats. Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und dessen Vorgänger Heinz Fischer verfolgten die Regierungserklärung. Die Regierung präsentierte sich erstmals den Abgeordneten des Nationalrats. Wegen der 14 Minister und 7 Staatssekretäre musste die Regierungsbank durch schmalere Stühle ersetzt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.