Nach dem schockierenden Fund einer Leiche in einem Koffer in der Wiener Quellenstraße in Favoriten gibt es neue Details. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien laufen weiterhin auf Hochtouren – und die Behörden haben nun einen Tatverdächtigen festgenommen!
Bei dem Toten konnte die Identität mittlerweile geklärt werden. Es handelt sich laut Polizei um einen Mann im Alter von 59 Jahren. Auch der Bericht des Gerichtsmediziners ist nun da: Demnach soll der Mann durch Strangulation ums Leben gekommen sein.
Ermittlungen im engeren Umfeld
In den vergangenen Tagen konzentrierten sich die Ermittlungen auf das engere Umfeld des Opfers, was schließlich zur Festnahme eines 28-jährigen Österreichers führte. Der Mann wurde Donnerstagabend in Wien-Favoriten von den Kriminalbeamten des Landeskriminalamtes vorläufig festgenommen.
Der Verdächtige wird nun in den nächsten Stunden umfassend zu den Hintergründen und seiner Rolle in diesem schockierenden Verbrechen einvernommen. Währenddessen laufen die Ermittlungen weiter, um den Fall restlos aufzuklären.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.