Die Österreicherinnen und Österreicher haben 2024 hierzulande 2177 Patente angemeldet. Das ist geringfügig weniger als im Jahr davor, als noch ein leichtes Plus auf 2242 verzeichnet wurde, teilte das Österreichische Patentamt am Freitag in einer Aussendung mit.
Bei den erfindungsreichsten Bundesländern hat sich nichts verändert: Von den 2177 angemeldeten Patenten entfielen 503 auf Oberösterreich, das damit das Länderranking vor der Steiermark (451) und Wien (395) anführt. Die Bundeshauptstadt hat dabei ein deutliches Plus von 13,5 Prozent verbucht. Gemessen an der Einwohnerzahl, also pro Kopf, liegt Vorarlberg auf Platz eins.
TU Wien bei Unis vorne
Die größten heimischen Patentanmelder waren 2024 der Grazer Automobilzulieferer AVL List (192 Patente), der Produzent von Möbelbeschlägen Julius Blum (61) und der Leuchtenhersteller Zumtobel Lighting (35). Bei den Universitäten lag die TU Wien (18 Anmeldungen) vor der Medizinischen Universität Wien (9) und der Universität Linz (5).
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.