Schock für einen 72-jährigen Touristen in Wien: Der Mann wurde im Mai des Vorjahres auf offener Straße von zwei Unbekannten attackiert. Im Visier der Kriminellen: die Luxusuhr des Mannes. Nun konnte die Polizei einen Ermittlungserfolg verbuchen.
Der 72-Jährige hatte im Vorjahr mit seiner Ehefrau den Urlaub in Wien verbracht. Als das Paar am 31. Mai mittags durch die Innenstadt spazierte, kam es in der Wallnerstraße zur brutalen Tat. Ein Unbekannter stürmte plötzlich auf den Pensionisten zu und versuchte dem 72-jährigen Mann gewaltsam seine wertvolle Armbanduhr zu entreißen. Doch es gelang ihm nicht.
Unterstützung bekam der Täter Augenblicke später von einem Komplizen. Doch selbst zu zweit scheiterten sie daran, ihrem Opfer die Uhr abzunehmen. Die Männer ergriffen daraufhin die Flucht, der 72-Jährige trug bei dem Überfall leichte Verletzungen davon.
Täter Teil einer professionellen Räuberbande
Das Landeskriminalamt Wien nahm umgehend die Ermittlungen auf. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass die Täter Teil einer professionell agierenden Bande sind. Zudem konnten die Ermittler ein Mitglied der Gruppe identifizieren: Es handelt sich um einen 32 Jahre alten Algerier, der bei der Tat Schmiere gestanden hatte. Er konnte aufgrund eines EU-Haftbefehls in Frankreich festgenommen werden.
Am Mittwoch kam es zur Überstellung des Tatverdächtigen nach Wien. Bei seiner Einvernahme legte der Mann ein Geständnis ab, er wurde in die Justizanstalt eingeliefert.
Die Ermittlungen sind weiter im Gange.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.