Am Freitag beschloss der Nationalrat, die Umsatzsteuerbefreiung für kleine Photovoltaik-Anlagen zu beenden. Was heißt das für Ihre Anlage, die gerade in Planung ist? Wer bekommt die 16,6-prozentige Entlastung noch und welche Förderungsalternative steht jetzt zur Verfügung?
Augenringe bis zur Kinnlade, zerzaustes Haar, hektisches Herumwinken – um 7 Uhr morgens tanzt mein Elektriker um die Ecke. „Jetzt weiß ich gar nicht, zu welchem Kunden ich zuerst fahren soll“, bläst er für einen Augenblick durch. „Und im Sommer werde ich unendlich viel Zeit für Urlaub haben.“ Klingt gut. Ist es aber nur bedingt. Denn die Elektriker- und PV-Branche ist mit der Abschaffung der Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen alles andere als glücklich. Vor allem, weil sie in kürzester Zeit übers Knie gebrochen wurde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.