Ohne ihren besten Rebounder Jakob Pöltl, dem ebenso wie Topscorer RJ Barrett eine Pause gegönnt wurde, haben die Toronto Raptors am Freitag (Ortszeit) den dritten Sieg in Folge in der National Basketball Association (NBA) eingefahren.
Die Kanadier bezwangen Utah Jazz vor eigenem Publikum mit 118:109. Immanuel Quickley und Scottie Barnes führten ihr Team mit 34 bzw. 22 Punkten an. Nikola Jokic sorgte unterdessen mit einem kolossalen Triple-Double für einen neuen Rekord.
Der serbische Center von den Denver Nuggets ist der erste Spieler, dem in einer Partie mehr als 30 Punkte, 20 Rebounds und 20 Assists gelangen. Jokic erzielte beim 149:141 der Nuggets gegen die Phoenix Suns nach Verlängerung 31 Punkte, 21 Rebounds und 22 Assists. Diese 22 Assists sind ein persönlicher Bestwert für den dreifachen MVP der NBA und ein absoluter Rekord für einen Center. Für Jokic war es das 29. Triple-Double der Saison und das 159. seiner Karriere.
Oklahoma City gewann gegen Portland
Die Cleveland Cavaliers gerieten bei den Charlotte Hornets gehörig in Bedrängnis, setzten sich jedoch mit 118:117 durch und feierten den 13. Sieg in Serie. Donovan Mitchell sorgte für 24 Punkte des NBA-Spitzenreiters. Miles Bridges zeichnete für 46 Zähler der unterlegenen Gastgeber aus North Carolina verantwortlich. Oklahoma City Thunder blieb den „Cavs“ auf den Fersen. Das 107:89 gegen die Portland Trail Blazers war der sechste Erfolg hintereinander. Aaron Wiggins sorgte in Abwesenheit des geschonten „MVP“-Kandidaten Shai Gilgeous-Alexander als bester Scorer im Dress des Leaders der Western Conference für 30 Punkte.
Toronto hatte das Duell mit den Gästen aus Salt Lake City vom Start weg im Griff und geriet über 48 Minuten nie in Rückstand. Pöltl und Barrett wurden im Hinblick auf das erste von zwei Aufeinandertreffen binnen 48 Stunden mit den Washington Wizards geschont, das bereits am Samstag ansteht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.