Noch nie waren österreichweit so viele Frauen an der Spitze ihrer Gemeinden. Während der Anteil in Niederösterreich am höchsten ist, liegt Salzburg im bundesweiten Mittelfeld. Schlusslichter sind Kärnten und Vorarlberg. Übrigens: Das österreichische Bürgermeisterinnen-Treffen findet heuer in Anif statt.
Noch nie zuvor gab es in Österreich so viele Bürgermeisterinnen wie heute: 236 Gemeinden werden aktuell von Frauen angeführt. In Salzburg sind es immerhin 14 von 119 Gemeinden, die weiblich geführt werden – das sind zwölf Prozent. Der österreichweite Schnitt beträgt übrigens elf Prozent (236 Ortschefinnen von 2092 Gemeinden).
„Brauchen weit mehr engagierte Frauen“
Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl bekräftigt die Forderung nach mehr Frauen in der Kommunalpolitik: „Bürgermeisterinnen und Gemeinderätinnen sind nicht nur Vorbilder für andere Frauen, sondern sie gestalten auch aktiv das unmittelbare Umfeld der Menschen in den Gemeinden mit. Gerade die lokale Ebene ermöglicht die politische Beteiligung aller Interessen und Bevölkerungsgruppen. Der Frauenanteil steigt Jahr für Jahr, doch da ist noch viel Luft nach oben. Wir brauchen weit mehr engagierte Frauen in den Gemeinden.“
Die meisten Bürgermeisterinnen stellt Niederösterreich: Hier werden 87 Gemeinden von 573 von Frauen angeführt – das ist der höchste Anteil unter den Bundesländern (15 Prozent). Danach folgt Oberösterreich mit 50 Gemeindechefinnen in 438 Gemeinden (11 Prozent). In der Steiermark gibt es in 29 von 285 Gemeinden eine Bürgermeisterin (10 Prozent), in Tirol sind es 21 von 277 (knapp 8 Prozent).
Das Burgenland stellt 17 Ortschefinnen in 171 Gemeinden (10 Prozent). In Salzburg liegt der Anteil der Bürgermeisterinnen mit 14 von 119 Gemeinden eben bei zwölf Prozent und in Kärnten mit zehn Bürgermeisterinnen in 132 Gemeinden bei sieben Prozent. In Vorarlberg steht in acht von 96 Gemeinden eine Frau an der Spitze – ein Anteil von acht Prozent.
Großes Vernetzungstreffen in Salzburg
Seit dem Frauentag im Vorjahr stehen heute um 16 Frauen mehr an der Spitze der Gemeinden. Der Österreichische Gemeindebund setzt sich seit Jahren für mehr Frauen in der Kommunalpolitik und vor allem im Bürgermeister-Amt ein. Das alljährliche Bürgermeisterinnentreffen ist ein wichtiger Bestandteil und fördert vor allem die Vernetzung und Stärkung von Frauen untereinander. Dieses Jahr findet das Treffen in Anif, Salzburg statt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.