Prozessstart im Mai
Die demografischen Gegebenheiten in Österreich, fehlendes Pflegepersonal, hohe Kosten für Heime – rund um das würdige Altern treten vermehrt Probleme auf. Viele Senioren bevorzugen das Leben im gewohnten Umfeld. Rufnothilfen können den Aufenthalt in den eigenen vier Wänden verlängern und sicherer machen. Krone+ gibt einen Überblick über die Anbieter.
Eine Woche lang soll Gene Hackman neben seiner toten Frau noch gelebt haben. Das Heraussuchen der Notrufnummer und das Zu-Hilfe-Rufen der Rettung waren für den an Alzheimer erkrankten Schauspieler nicht mehr möglich. Auch in Österreich leben zahlreiche ältere Personen alleine oder mit ihrem Partner im Eigenheim. Im Notfall haben sie oft nicht mehr die Möglichkeit, Hilfe zu holen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.