Von Salzburg über Kuchl bis Bischofshofen machten Einbrecher am vergangenen Wochenende Wohngegenden unsicher. Mehrere Wohnungen und Einfamilienhäuser sind betroffen. Die Schäden betragen mehrere Tausend Euro. Die Polizei gibt Tipps zur Prävention.
Die Salzburger Polizei vermeldet einige Wohnungseinbrüche am vergangenen Wochenende. Am heutigen Montag berichtet die Exekutive davon, dass im Zeitraum zwischen dem 7. und 9. März brachen unbekannte Täter in zwei Wohnungen in den Stadtteilen Maxglan und Liefering eindrangen. Dabei ließen sie Bargeld, Schmuck und eine Goldmünze mitgehen. Die Täter zwängten jeweils die Terrassentüren auf und durchsuchten die Objekte nach Wertgegenständen. In beiden Fällen gelang es den Tätern, unerkannt zu flüchten. Die Ermittlungen sind im Gange.
Auch Einfamilienhaus in Kuchl betroffen
Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich in den letzten drei Tagen gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in Kuchl, indem er eine ebenerdig gelegene Terrassentür aufbrach. Er durchsuchte das gesamte Objekt und entwendete Schmuck, bevor er unerkannt flüchten konnte. Die Ermittlungen sind im Gange.
Schon tags zuvor Einbrüche vermeldet
In zwei Wohnungen in Maxglan brachen bislang unbekannte Täter am Abend des 8. März ein, wie die Polizei am Sonntag vermeldete. Die Diebe verschafften sich über die Balkontür oder die Terrasse Zutritt zum Inneren der Objekte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen in den Wohnungen. Die Unbekannten erbeuteten Bargeld und Wertgegenstände von ein paar tausend Euro.
Auch in Bischofshofen kam es zu einem Einbruch durch Unbekannte in ein Einfamilienhaus. Auch dort waren zum Zeitpunkt des Einbruchs keine Personen anwesend. Die Unbekannten stahlen eine geringe Menge Bargeld.
Die Polizei Salzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben mögen sich bei der nächsten Polizeidienststelle melden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.