Krone Plus Logo

Neue Steuer

Wie viel Fahrer von E-Autos künftig blechen müssen

Wirtschaft
02.04.2025 15:33

Rund 400 Euro pro Jahr wird die neue motorbezogene Versicherungssteuer im Schnitt für Besitzer von E-Fahrzeugen ab 1. April ausmachen. Die Berechnung ist sehr kompliziert – die „Krone“ hat sich angesehen, wie hoch die Kosten für den Kunden am Ende ausfallen werden.

Über 60 Millionen Euro will die Regierung einnehmen, indem sie auch E-Autos in die motorbezogene Versicherungssteuer einbezieht. Im Schnitt werden es rund 400 Euro pro Fahrzeug im Jahr sein. Hybrid-Autos, bei denen schon bisher für den Verbrenner-Teil Versicherungssteuer anfällt, werden somit ebenfalls etwas teurer. Zudem sind noch Elektro-Motorräder (nicht jedoch E-Mopeds) künftig besteuert.

Doch die Höhe der Steuer, die künftig zusammen mit der Haftpflicht-Prämie zu zahlen ist, unterscheidet sich stark nach Modell. Bei der Mehrheit der vollelektrischen Pkw wird der Betrag bei unter 500 Euro liegen – die Spanne beträgt aber etwa 70 bis 2000 Euro. Wo Sie liegen, erfahren Sie hier. 

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt